Die 16 neue Einsatzkräfte in den Feuerwehren auf dem Welzheimer Wald
In den vergangenen Wochen fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Welzheim ein sogenannter Kombi-Lehrgang Grundausbildung und Sprechfunk statt, bei dem 16 Anwärtern/innen die Grundfertigkeiten einer Feuerwehreinsatzkraft vermittelt wurden.
Nachdem der Lehrgang im Jahr 2020 wegen der Covid-19-Pandemie abgebrochen werden musste, konnte er dieses Jahr unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften durchgeführt werden. Groß war die Enttäuschung bei den angehenden Feuerwehrleuten im März 2020, als ihnen verkündet werden musste, dass ihr Lehrgang nach nur einem Übungsabend, wegen der rasant steigenden Fallzahlen an Corona-Infizierten, abgesagt werden musste. Es dauerte letztlich über ein Jahr, bis Juni 2021, bis alle Rahmenbedingungen erfüllt waren, um einen Neustart des Lehrgangs zu wagen. Einen Neustart, der vor allem für die Ausbilder zur Herausforderung wurde, da bei der Organisation und Durchführung der Übungseinheiten darauf zu achten war, dass alle Vorgaben des Hygienekonzepts umgesetzt werden. Einen großen Dank an die Ausbilder.
Um die Qualifikation Feuerwehrmann/frau zu erlangen mussten die 16 Anwärter/innen aus Alfdorf, Gschwend, Kaisersbach und Welzheim in 4 Wochen 80 Stunden Ausbildungsdienst ableisten.
Dies war nur mit 3 Abendterminen pro Woche und jeweils dem kompletten Samstag realisierbar. Auf dem Stundenplan standen Themen wie Rechtsgrundlagen, Unfall-Versicherung, Knoten und Stiche, Sprechfunk, tragbare Leitern, Fahrzeugkunde, Brennen und Löschen, Rettung, lebensrettende Sofortmaßnahmen, Löscheinsatz und technische Hilfeleistung.
Angeleitet wurde der Feuerwehrnachwuchs von Ausbildern, die alle selbst in den Feuerwehren des Welzheimer Waldes aktiv sind. Als Lehrgangsabschluss musste ein schriftlicher Leistungsnachweis erbracht werden.
Im Anschluss folgte eine realitätsnahe Übung, der auch die jeweiligen Kommandanten beiwohnten, um sich vom Können ihrer neuen Floriansjünger zu überzeugen.
Keine Selbstverständlichkeit… …ist es, dass die jungen Wehrleute (die meisten 17/18 Jahre alt) so viel Durchhaltevermögen zeigen, wenn man bedenkt, dass fast alle mitten in der Berufsausbildung sind
oder gerade eine weiterführende Schule besuchen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Teilnehmer.
Quelle: Stadt Welzheim