Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die 16 neue Einsatzkräfte in den Feuerwehren auf dem Welzheimer Wald

In den vergangenen Wochen fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Welzheim ein sogenannter Kombi-Lehrgang Grundausbildung und Sprechfunk statt, bei dem 16 Anwärtern/innen die Grundfertigkeiten einer Feuerwehreinsatzkraft vermittelt wurden.
Nachdem der Lehrgang im Jahr 2020 wegen der Covid-19-Pandemie abgebrochen werden musste, konnte er dieses Jahr unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften durchgeführt werden. Groß war die Enttäuschung bei den angehenden Feuerwehrleuten im März 2020, als ihnen verkündet werden musste, dass ihr Lehrgang nach nur einem Übungsabend, wegen der rasant steigenden Fallzahlen an Corona-Infizierten, abgesagt werden musste. Es dauerte letztlich über ein Jahr, bis Juni 2021, bis alle Rahmenbedingungen erfüllt waren, um einen Neustart des Lehrgangs zu wagen. Einen Neustart, der vor allem für die Ausbilder zur Herausforderung wurde, da bei der Organisation und Durchführung der Übungseinheiten darauf zu achten war, dass alle Vorgaben des Hygienekonzepts umgesetzt werden. Einen großen Dank an die Ausbilder.

Atemschutz Belastungsübung

Aufgrund der anhaltenden Beschränkungen die auch die Feuerwehr betreffen, ist die alljährliche Belastungsübung in Schwäbisch Gmünd leider nicht möglich.
Aber wir wären nicht die Feuerwehr wenn wir nicht auch für dieses Problem eine Lösung finden würden. Und so wurde kurzerhand eine Ersatzbelastungsübung geplant, diese wird nun in 10 Terminen für die Gesamtwehr durchgeführt.
Nur so wird gewährleistet das alle Kameraden die unter Atemschutz eingesetzt werden auch körperlich fit sind.

Leistungsabzeichen 2019

Es war einiges geboten am 19. Oktober am Feuerwehrhaus in Remshalden. Die Abnahme des Leistungsabzeichens der Feuerwehren in Baden-Württemberg stand an.
14 Gruppen aus dem Rems-Murr Kreis und sogar aus den Nachbarlandkreisen zeigten an diesem Samstag unter den Augen der Schiedsrichter und zahlreichen Zuschauern ihr Können.
Mit dabei waren auch eine Gruppe des Welzheimer Waldes.

Feuerwehren üben die Rettung im Notfall

In der „Wilden Hilde“ bleibt eine Gondel in 25 Metern Höhe stecken, in der Wildwasserbahn erleidet ein Mann einen Herzinfarkt. Zum Glück ist es nur eine Übung im Schwabenpark gewesen – aber eine, die es in sich hatte.

Kaisersbach - Gegen 19 Uhr geht der Alarmruf bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kaisersbach ein: Brand in einem Trafohäuschen im Schwabenpark, Feuergefahr unklar, Stromausfall, wahrscheinlich sind mehrere Fahrgeschäfte mitten im Betrieb stecken geblieben. Ein Horrorszenario für den Freizeit- und Vergnügungspark, der an guten Tagen bis zu 5000 Gäste zählt.

Truppführerlehrgang erfolgreich abgeschlossen

Anfang April fand am Ausbildungsstandort Welzheim ein 35 Stunden umfassender Lehrgang zum Truppführer/Truppführerin statt.
15 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Alfdorf Abt. Pfahlbronn, Althütte, Kaisersbach, Korb, Oppenweiler, Rudersberg und Welzheim haben diesen Lehrgang erfolgreich absolviert.

Wir wünschen den Kameraden/innen allzeit gutes Gelingen bei der Wahrnehmung der neuen Aufgaben im Übungs- und Einsatzdienst.

Vielen Dank an die Ausbildergruppe „Welzheimer Wald“ für die Durchführung des Lehrganges.

Erster Übungsdienst der FW Abt. Pfahlbronn

Mit dem gestrigen Dienst startete unser diesjähriges Dienstjahr.

Man muss sagen, dass dieser Dienst sehr wichtig für uns Beteiligten war, trotz das es um die Erste-Hilfe Maßnahmen ging. Diese eigentlich der DRK ausführt der automatisch bei Einsätzen der Feuerwehr mit alarmiert wird, wenn es um das Retten einer Person geht, ob bei Gebäudebrände, Verkehrsunfälle und sonstige diverse Hilfeleistungen.

Truppmann Ausbildung Teil 1 + Sprechfunkerlehrgang

In einer vierwöchigen Ausbildung haben 23 Nachwuchskräfte der Feuerwehren Welzheim, Kaisersbach und Alfdorf die Ausbildung zum Truppmann sowie zum Sprechfunker erfolgreich abgeschlossen. 

Neues MTW für die Feuerwehr Alfdorf, Abt. Pfahlbronn

Die Vertreter der Feuerwehr Alfdorf, Abteilung Pfahlbronn, konnten am Samstag, 20. Oktober, das neue Feuerwehrfahrzeug für die hiesigen Floriansjünger in Empfang nehmen. Durch diese Beschaffungsmaßnahme wird das alte MTW aus dem Jahre 1991 ersetzt.

Übung zum Handling mit Einsatzgeräten

Am 12. November 2018 stand eine Übung zum Handling mit Einsatzgeräten auf dem Programm.

DRK Welzheimer Wald zugast bei der Feuerwehr

Am vergangenen Freitag den 19.Oktober 2018 war der DRK des Welzheimer Waldes zugast bei der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Pfahlbronn, um den Ernstfall eines Atemschutznotfalls zu üben.

Kommandanten-Dienstbesprechung in Pfahlbronn

Der Kreisfeuerwehrverband hatte bei sonnigem Winterwetter zum traditionellen „Kommandanten-Frühstück“ diesmal nach Pfahlbronn (Gmd. Alfdorf) geladen. Dort ließ es sich Bürgermeister Michael Segan an seinem Geburtstag nicht nehmen, die Führungskräfte von Rems und Murr persönlich zu begrüßen und in einer beeindruckenden Bildershow das „Sonnendeck des Remstals“ vorzustellen.

Dienstabend: Brennen & Löschen

Heute abend ein spannender Dienst zum Thema brennen und löschen.

Hier wurde von Herbert Zoller gezeigt wie sich Feuer im Zusammenspiel mit verschiedenen Löscharten verhält.

14 neue Truppführer in den Feuerwehren auf dem Welzheimer Wald

Am  Samstag, 25. November, fand in der Welzheimer Lindenstraße, nahe dem Schulzentrum, die Abschlussübung für die Ausbildung zum Truppführer der freiwilligen Feuerwehren statt.

Übung technische Hilfe sowie Rettung aus Höhen

Am 25. September trafen sich die Abteilungen Alfdorf und Pfahlbronn zu einer gemeinsamen Übung am Bauhof in Pfahlbronn.

Hier galt es 2 Szenarien abzuarbeiten.

1.Personenrettung aus Höhe:

Hier wurde angenommen das ein Mitarbeiter des Bauhofes gestolpert und sich am Rücken verletzt hatte und somit nicht über die Treppe gerettet werden konnte.

Die Schule zu Gast bei der Feuerwehr

Die Schule zu Gast bei der Feuerwehr

Die Grundschule Pfahlbronn war am ‎Montag, ‎10. ‎Juli ‎2017 zu Gast im Gerätehaus in Pfahlbronn um sich über das Thema Feuerwehr sowie Brennen und Löschen zu informieren.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.