Aktive Wehr
Fahrzeuge
Jugendfeuerwehr
Kinderfeuerwehr „Löschbande“

Scheunenbrand in Alfdorf am Sonntagabend (11.04.)

Dei Freiwillige Feuerwehr, mit den Abteilungen Alfdorf und Pfahlbronn, musste am frühen Sonntagabend, gegen 18.20 Uhr, zu einem Scheunenbrand zwischen Alfdorf und Adelstetten ausrücken.

Feuerwehr rettet schwerverletzte Frau aus Bachbett

Feuerwehr rettet schwerverletzte Frau aus Bachbett
Zur Menschrettung musste unsere Freiwillige Feuerwehr Alfdorf Abt. Pfahlbronn und Freiwillige Feuerwehr Alfdorf Abt. Alfdorfheute um 15:52 Uhr in Richtung Meuschenmühle ausrücken.
Eine 53 Jahre alte Frau war mit einem Reifenschlauch den schneebedeckten Hang hinabgefahren und hatte laut Polizeibericht hierbei die Kontrolle verloren. Sie fuhr durch ein Gebüsch und verlor an einem Bachlauf das Bewusstsein.

Technischer Defekt an einer Heizungsanlage

Alfdorf-Brech.
Wegen einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus ist die Feuerwehr Pfahlbronn am Freitagabend (27.03.) in die Lorcher Straße ausgerückt. Laut Polizei hatte der Hausinhaber gegen 20.40 Uhr festgestellt, dass die Heizungsanlage abgeschaltet hatte und daraufhin Brandgeruch in der Heizungsraum festgestellt.

Unklare Rauchentwicklung

Bei der 112 gingen Anrufe aufgrund einer Rauchentwicklung im Dachgeschoss einer Wohnung ein. Aufgrund der Alarm und Ausrückeordnung wurden die Kräfte aus Alfdorf und Pfahlbronn gemeinsamm alarmeirt.

Beim Eintreffen, beim gemeldeten Zimmerbrand, meldeten Anwohner das Rauch aus einem Dachfenster komme.
Bei der Erkundung wurde eine verschlossene Wohnungstüre vorgefunden, welche geöffnet wurde.

Kaminbrand in Buchengehren

Am Freitag gegen19:45 Uhr kam es zu einem Einsatz der Alfdorfer Feuerwehr in Buchengehren. In einem Wohnhaus wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Schornsteinbrand handelte.

Zimmerbrand in Alfdorf

Alfdorf. Am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr bemerkten Anwohner Rauch, der aus einem Wohnheim für sozial schlechter Gestellte in Alfdorf kam. Die Feuerwehren aus Alfdorf, Kaisersbach und Welzheim waren schnell vor Ort und fanden im Obergeschoss des Hauses den Brandherd vor.Die Mitbewohner konnten unverletzt aus dem Haus gebracht werden.

Mit mehreren Trupps unter Atemschutz und mehreren Löschrohren wurde der Brand bekämpft. Die Untere Schloßstrasse musste während der Einsatzmaßnahmen voll gesperrt werden. Wie die Polizei mitteilt, sei das Feuer schnell abgelöscht gewesen. Bei dem Brand in der seien etwa 20 000 Euro Sachschaden entstanden. 

Auslösung der Brandmeldeanlage

Auslösung der Brandmeldeanlage aus unbekannter Ursache

Auslösung der Brandmeldeanlage durch defekt an einer Maschiene

Am Freitag den 14.Dezember 2018 wurde die Feuerwehr Alfdorf Abt. Alfdorf sowie die Abt. Pfahlbronn zu einer ausgelößten Brandmeldeanlage alarmiert.

Durch Regen und Wind stürzte ein Baum auf die Straße

Am 07. Dezember 2018 um 22:39:05 wurde die Feuerwehr Alfdoer Abt. Pfahlbronn zu einem umgestürzten Baum zwischen Haghof und Rienharz alarmiert.

Frontalzusammenstoß zwischen LKW und Auto fordert 2 Verletzte

Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen Alfdorf und Lorch hat sich am Freitagnachmittag ein Nissan-Fahrer schwere Verletzungen zugezogen. Der Nissan-Fahrer hatte gegen 16:00 Uhr die Landesstraße in Richtung Alfdorf befahren, als er in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Sattelzug eines 24-Jährigen frontal zusammenstieß.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.